Dorfkirche Groß Döbbern
Besichtigung: Der
Schlüssel kann bei Fam. Scharoba abgeholt werden.
Ringstr.61 (neben der
Kirche)
Tel. 035608- 247
Gottesdienste:
regelmäßig 1 x im Monat, die Termine entnehmen Sie bitte dem
Aushang am alten Pfarrhaus neben der Kirche.
Beschreibung:
Die Kirche ist im Kern ein spätmittelalterlicher Feldsteinbau, der
teilweise um 1694 und 1818 neu errichtet wurde, u.a. wurde der
dreiseitig geschlossene Chor angebaut und der Turm über der
Westfront aufgesetzt. Die Ausstattung stammt aus dem 18.und 19
Jahrhundert.
Der Kirchhof wird von einer Feldsteinmauer umgeben. Vor der Kirche
befindet sich ein Kriegerdenkmal.
Die Kirche und das alte Pfarrhaus bilden zusammen den
geschichtsträchtigen Ortskern.
Für die Erhaltung des Pfarrhauses, eines der ältesten Profanbauten
des Landkreises, hat sich ein Förderverein gegründet, der das alte
Pfarrhaus restauriert.
Dorfkirche Groß Oßnig
Besichtigung: Der
Schlüssel kann bei Familie Wank abgeholt werden.
Schmiedeweg 9
Tel. 035608/41407
Gottesdienste: regelmäßig 1
x im Monat, die Termine entnehmen Sie bitte dem Aushang an der
Kirche
Beschreibung:
Die Dorfkirche stammt aus dem 15. Jahrhundert, ein schlichter
Rechteckbau aus verputztem Feldstein. Während des 2. Weltkrieges
wurde der Glockenturm zerstört und die Kirche brannte aus. Die
Kirche wurde bis 1955 vereinfacht wieder aufgebaut. Anstelle des
ursprünglichen barocken Turmes wurde ein freistehender Glockenturm
errichtet.
Am Ostgiebel und dem durch den Abbruch des zerstörten Turmes
freigelegten Westgiebels befindet sich noch alte Blendengliederung
in Backstein.
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde kürzlich
teilsaniert und erhielt einen neuen Außenputz.
Dorfkirche Klein Döbbern
Besichtigung: Der
Schlüssel kann bei Fam. Auer abgeholt werden.
Kirchstr.2
035608 - 40096
Gottesdienste:
regelmäßig, die Termine entnehmen Sie bitte dem Aushang am
Gemeindehaus gegenüber.
Beschreibung:
Der Kern der Dorfkirche stammt aus dem späten 13. und 15.
Jahrhundert. Um 1680 wurde der Bau nach Osten erweitert und
fünfseitig geschlossen. Der Turm wurde 1794/95 zerstört. Im
Verlauf der Kampfhandlungen des 2. Weltkrieges wurde die Kirche
1945 in den letzten Kriegstagen bis auf die Umfassungsmauern
zerstört. In den Jahren 1950/51 wurde die Kirche wieder aufgebaut
und in den letzten Jahren außen und innen restauriert. Im Inneren
befinden sich noch einzelne Ausstattungsstücke aus dem 17.
Jahrhundert.